Interessieren Sie sich für die Geschichte und für Kunst und Kultur Bayerns?
Begeistern Sie sich für das neue Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg und für die Bayerischen Landesausstellungen? Dann sind Sie richtig bei uns!
Veranstaltungen mit dem Freundeskreis
Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg
Führung durch die Dauerausstellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der neuen Verordnung von Bund und Land Bayern zur Eindämmung des Corona-Virus ist das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg derzeit geschlossen.
Es finden derzeit leider keine Führungen statt.
Götterdämmerung II –
Die letzten Monarchen
Führung durch die Bayerische Landesausstellung 2021 im Museum Regensburg
Samstag, 17. Juli 2021
11:00 Uhr und 11:20 Uhr
Sonntag, 8. August 2021
11:00 Uhr
Freitag, 27. August 2021
15:00 Uhr und 15:20 Uhr
Mittwoch, 8. September 2021
14:00 Uhr und 14:20 Uhr
Treffpunkt:
Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Die Gruppengröße ist beschränkt.
Voranmeldung:
Wir bitten um telefonische Voranmeldung ab 8.2.2021 bei Herrn Schaile, Tel. Nr. 0821 / 3295 – 219. Platzverteilung nach Eingang der Anrufe.
Bayern Ausstellung 2020
Tempo, Tempo – Bayern in den 1920ern
Führung durch die Bayern-Ausstellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der neuen Verordnung von Bund und Land Bayern zur Eindämmung des Corona-Virus ist das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg derzeit geschlossen.
Es finden derzeit leider keine Führungen statt.
Tempo, Tempo – Bayern in den 1920ern
Führung durch die Bayern-Ausstellung im Museum Industriekultur Nürnberg
Es finden derzeit leider keine Führungen statt.
Bayerische Landesausstellung 2022
„Typisch Franken?“
Im mittelfränkischen Ansbach findet 2022 im barocken Orangeriegebäude im markgräflichen Hofgarten die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“ statt.
Spannende Exponate beleuchten, was Franken ausmacht und prägt. In einer Zeitreise entdecken die Besucherinnen und Besucher die geschichtliche und regionale Vielfalt. Es geht um Traditionen und Eigenarten, Vergangenes und Gegenwärtiges, Gegensätzliches und Verbindendes, um romantische Verklärungen – und um typisch fränkische Geschichten. Die berühmten fränkischen Bratwürste dürfen hier natürlich nicht fehlen. Immerhin taucht der früheste archivalische Nachweis des Wortes „Bratwurst“ in Franken 1430 im Stadtbuch von Ansbach auf.
Unsere Mitglieder erhalten
- freien Eintritt ins Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg und in seine dortigen Ausstellungen
- freien Eintritt in alle Bayerischen Landesausstellungen und Einladungen zu Veranstaltungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
- besondere Führungen in Museen, Sammlungen und Ausstellungen in ganz Bayern
- regelmäßige Informationen über die Aktivitäten und Planungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
- kostenlose Hefte aus der Reihe HDBG Magazin