Bayerische Landesausstellung
2025
Ludwig I. – Bayerns größter König?
10. Mai bis 9. November 2025
Die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ findet vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 statt. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers. Gezeigt wird die Ausstellung in Regensburg im Haus der Bayerischen Geschichte.
1825 – Ludwig I. (1786-1868) wird bayerischer König. Der neue Regent musste sich vielen Herausforderungen stellen. Die Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft und Verkehr faszinierten König Ludwig und forderten ihn zugleich immer wieder heraus. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken und richtete damit das Königreich nach Norden aus, er war ein Vielschreiber, dessen Tagebucheinträge Blicke in sein Innenleben gewähren. In einer sich modernisierenden Gesellschaft versuchte Ludwig I. aber auch, das Geschichts- und Traditionsbewusstsein seiner Untertanen zu stärken.
Die lauter werdenden Forderungen nach mehr politischer Mitsprache konnte und wollte er nicht erfüllen. Der Tropfen, der das Fass letztendlich zum Überlaufen brachte, war seine Beziehung zur „spanischen“ Tänzerin Lola Montez. Am Ende stand sein Rücktritt im Frühjahr 1848.
Die Bayerische Landesausstellung stellt einen König vor, der gleichermaßen modern und rückwärtsgewandt war. Die Frage, ob Ludwig I. Bayerns größter König war, sollen die Besucherinnen und Besucher selbst beantworten.
Mehr Infos dazu finden Sie hier.