Impressionen der Bayerischen Landesausstellung 2016 im Kloster Aldersbach
© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg | Foto: Uwe Moosburger, Regensburg

Impressionen der Bayerischen Landesausstellung 2019/20 im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg
© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg | Foto: Sebastian Böttcher, London

Impressionen der Bayerischen Landesausstellung 2020 in Friedberg und Aichach
© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg | Foto: Oskar Da Riz

Bühne Ois Chicago
© Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: www.altrofoto.de

Interessieren Sie sich für die Geschichte und für Kunst und Kultur Bayerns?

Begeistern Sie sich für das neue Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg und für die Bayerischen Landesausstellungen?

Dann sind Sie richtig bei uns!

Veranstaltungen mit dem Freundeskreis

Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg

„Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ – Bayern von 1800 bis heute

Ludwig I. – Bayerns größter König?

Bayerische Landesausstellung 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
10. Mai bis 9. November 2025

Visionär und traditionalistisch, bayerisch und weltgewandt, fürsorglich und stur: König Ludwig I. ist ein Mensch voller Widersprüche. Mit großem Gestaltungswillen hinterlässt er Spuren in Bayern, die das Land bis heute prägen. Aber er schafft es nicht, seine starren Überzeugungen mit den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit in Einklang zu bringen – und steigt im Jahr 1848 von seinem Thron. Treffen Sie auf spektakuläre Medieninstallationen und auf selten gezeigte Exponate. Könnte Ludwig I. wirklich Bayerns größter König gewesen sein?

Projekt Freiheit – Memmingen 1525

Bayernausstellung 2025 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Memmingen
16. März bis 19. Oktober 2025

Reduzierung der Abgabenlast, freie Jagd und Fischerei und nicht zuletzt die Aufhebung der Leibeigenschaft: Die bäuerlichen Forderungen in den „Zwölf Artikeln“ waren ein Paukenschlag, der die Obrigkeit im Frühjahr 1525 in Alarmbereitschaft versetzte! Rasend schnell verbreiteten sich die „Zwölf Artikel“ wie ein Lauffeuer in alle Lande. Am Horizont zog jedoch bereits das Unheil des grausamen Bauernkriegs auf… All dies und noch vieles mehr erleben Sie in der Bayernausstellung 2025 anhand von spannenden Ausstellungsstücken, spektakulären Inszenierungen sowie ausgefallenen Medien- und Hand-On-Stationen.

Sau sticht König –
Spielkarten aus Bayern

Kabinettausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
31. Mai 2025 bis 19. April 2026

Herzkönig, Grasober und Schellensau sind seit vielen Jahrhunderten in Bayern heimisch. Während der Schafkopf seit etwa 100 Jahren die bayerischen Kartenspieltische dominiert, hat sich das Spielgerät, die bayerischen Spielkarten, in über 600 Jahren entwickelt.

Im 16. Jahrhundert wird es üblich, dass die niedrigste Spielkarte, in Bayern „Sau“ genannt, die höchste Karte (König) schlägt. Die weltliche Ordnung schien auf den Kopf gestellt! Ob in Bayern auch deshalb schon immer gerne gekartelt wird?

Termine erstes Halbjahr 2025

Mittwoch, 23. April 2025
14:00 Uhr | Memmingen
Kuratorenführung durch die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“. Die Führung besteht aus drei Teilen: 1) Führung durch die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 2) Fußweg zum Haus der Kramerzunft (ca. 10 min.) mit Abstecher in die Stadtkirche St. Martin, 3) Multimediales Hörstück im Haus der Kramerzunft, dem authentischen Ort der Bauernversammlung im März 1525. Treffpunkt: Foyer Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2, 87700 Memmingen. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises frei; ein Eintritt wird nicht erhoben.

Samstag, 24. Mai 2025
14:00 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Dienstag, 10. Juni 2025
14:00 Uhr | Memmingen
Kuratorenführung durch die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“. Die Führung besteht aus drei Teilen: 1) Führung durch die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 2) Fußweg zum Haus der Kramerzunft (ca. 10 min.) mit Abstecher in die Stadtkirche St. Martin, 3) Multimediales Hörstück im Haus der Kramerzunft, dem authentischen Ort der Bauernversammlung im März 1525. Treffpunkt: Foyer Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2, 87700 Memmingen. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises frei; ein Eintritt wird nicht erhoben.

Samstag, 14. Juni 2025
14:00 Uhr | Wolfratshausen
Erinnerungsort Badehaus Waldram. Führung durch die Dauerausstellung, voraussichtlich durch die Museumsleiterin, Frau Dr. Krafft. Treffpunkt: Kolpingplatz 1, 82515 Wolfratshausen.  Treffpunkt: Kasse. Kosten für Eintritt und Führung werden für Mitglieder des Freundeskreises nicht erhoben. Zusätzliche Informationen unter www.erinnerungsort-badehaus.de.

Sonntag, 15. Juni 2025
14:00 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Mittwoch, 25. Juni 2025
14:00 Uhr | Memmingen
Kuratorenführung durch die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“. Die Führung besteht aus drei Teilen: 1) Führung durch die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 2) Fußweg zum Haus der Kramerzunft (ca. 10 min.) mit Abstecher in die Stadtkirche St. Martin, 3) Multimediales Hörstück im Haus der Kramerzunft, dem authentischen Ort der Bauernversammlung im März 1525. Treffpunkt: Foyer Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2, 87700 Memmingen. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises frei; ein Eintritt wird nicht erhoben.

Samstag, 28. Juni 2025
14:00 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Dienstag, 8. Juli 2025
17:00 Uhr | München
Vorankündigung (Einladung erfolgt noch):
Mitgliederversammlung des Freundeskreises Haus der Bayerischen Geschichte e.V. Ort: Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München. Nähere Informationen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Freitag, 11. Juli 2025
14:00 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Sonntag, 27. Juli 2025
14:00 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Freitag, 22. August 2025
11:00 Uhr | Memmingen
Kuratorenführung durch die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“. Die Führung besteht aus drei Teilen: 1) Führung durch die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 2) Fußweg zum Haus der Kramerzunft (ca. 10 min.) mit Abstecher in die Stadtkirche St. Martin, 3) Multimediales Hörstück im Haus der Kramerzunft, dem authentischen Ort der Bauernversammlung im März 1525. Treffpunkt: Foyer Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2, 87700 Memmingen. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises frei; ein Eintritt wird nicht erhoben.

Freitag, 22. August 2025
14:00 Uhr | Memmingen
Kuratorenführung durch die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“. Die Führung besteht aus drei Teilen: 1) Führung durch die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 2) Fußweg zum Haus der Kramerzunft (ca. 10 min.) mit Abstecher in die Stadtkirche St. Martin, 3) Multimediales Hörstück im Haus der Kramerzunft, dem authentischen Ort der Bauernversammlung im März 1525. Treffpunkt: Foyer Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2, 87700 Memmingen. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises frei; ein Eintritt wird nicht erhoben.

Voranmeldung

Die Voranmeldung ist wie folgt möglich:

jederzeit per Mail: freundeskreis@hdbg.bayern.de
Sie bekommen zeitnah eine E-MailBestätigung oder -Absage, falls der Termin ausgebucht ist.

Unsere Mitglieder erhalten

  • freien Eintritt ins Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg und in seine dortigen Ausstellungen
  • freien Eintritt in alle Bayerischen Landesausstellungen und Einladungen zu Veranstaltungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
  • besondere Führungen in Museen, Sammlungen und Ausstellungen in ganz Bayern
  • regelmäßige Informationen über die Aktivitäten und Planungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
  • kostenlos eine ausgewählte Publikation des HdBG als Jahresgabe sowie Preisreduzierungen bei weiteren Veröffentlichungen des HdBG
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected account for the user 17841442414716943.