Interessieren Sie sich für die Geschichte und für Kunst und Kultur Bayerns?

Begeistern Sie sich für das neue Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg und für die Bayerischen Landesausstellungen? Dann sind Sie richtig bei uns!

Veranstaltungen mit dem Freundeskreis

Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg

„Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ – Bayern von 1800 bis heute

Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister

Kabinettausstellung im Museum der Bayerischen Geschichte Regensburg
23. März bis 1. Oktober 2023

Seine zeichnerischen Blicke auf die bayerische Politik und ihre Politiker sind treffsicher und werfen ganz besondere Schlaglichter auf das politische Geschehen im Freistaat und darüber hinaus. Horst Haitzingers Karikaturen werden nun in einer Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte gezeigt. Das sollte man nicht verpassen!

Barock – Bayern und Böhmen

Bayerisch-Tschechische Landesausstellung
10. Mai bis 03. Oktober 2023

Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 zeichnet das opulente Bild einer Epoche, die von Krise, Krieg, Neubeginn und der Entstehung eines barocken Kulturraums in Bayern und Böhmen geprägt ist. Kostbare Exponate machen die Vielfalt und den Reichtum einer Zeit großer Leidenschaften sichtbar. Sie zeigen den Glanz ebenso wie die Abgründe.

Sonderführungen:

Freitag, 11. August 2023: 14:15 Uhr
Regensburg

Donnerstag, 24. August 2023: 14:15 Uhr
Regensburg

Freitag, 08. September 2023: 14:15 Uhr
Regensburg

Freitag, 15. September 2023: 14:15
Regensburg

Treffpunkt: Foyer des Museums der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Die Voranmeldung ist per E-Mail an freundeskreis@hdbg.bayern.de möglich.
Sie bekommen zeitnah eine E-Mail-Bestätigung oder -Absage falls der Termin ausgebucht ist.

Termine Sommer / Herbst / Winter 2023 ab August

Samstag, 05. August 2023
Regensburg
„Nacht der Mode“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit einer Modenschau der Deutschen Meisterschule für Mode und weiteren Programmpunkten. Nähere Informationen unter www.hdbg.de/barockfest. Eintritt kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Freitag, 11. August 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Donnerstag, 24. August 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Freitag, 01. September 2023
14:00 Uhr | Augsburg
Kuratorenführung durch die Ausstellung „COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert“ im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) mit der Stellvertretenden Museumsleiterin Dr. Michaela Breil. Treffpunkt: Kassenbereich im „tim“, Provinostraße 46, 86153 Augsburg. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos, der Eintritt beträgt 4,- Euro pro Person.
Was oder wer ist eigentlich „cool“? Die multimedial angelegte Ausstellung geht dem Phänomen Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach und blickt besonders auf Kleidung als Ausdrucksform einer kühl und distanziert wirkenden Haltung. Kleidungsstücke und Fotografien, zeitgenössisches Filmmaterial und Musik zeigen, was Coolness im letzten Jahrhundert bedeuten konnte, aber auch, was sich noch heute hinter dem Begriff „Coolness“ verbirgt.
Download Flyer „Coolness“
Download Flyer TIM Augsburg

Freitag, 08. September 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Freitag, 15. September 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.

Samstag, 07. Oktober 2023
14:00 Uhr | Speyer
Direktorenführung durch die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ durch Prof. Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer. Treffpunkt: Foyer Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz 4, 67346 Speyer, Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos, Eintritt 9.- Euro pro Person.
Die Ausstellung zeigt die Beziehung König Ludwigs I. zur Pfalz. Hier entstanden unter seiner Ägide wesentliche Kulturdenkmäler, er förderte Industrien und Schienenwege. Aber die Pfalz war auch eine Region besonderer politischer Unzufriedenheit mit der Regentschaft Ludwigs – Stichworte „Hambacher Fest 1832“ und Revolution 1848. So ermöglicht die Schau sowohl den Blick auf historische Umbrüche wie auf die Person Ludwig I.
Download Flyer

Mittwoch, 15. November 2023
15:00 Uhr | Nürnberg
„Woher-wohin? Das Museum Industriekultur vor dem großen Umbau“. Führung durch die Museumsleiterin Frau Monika Dreykorn. Treffpunkt: Museumsfoyer. Museen der Stadt Nürnberg. Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg. www.museum-industriekultur.de. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos; Eintritt 7,50 Euro pro Person.
Mit einer Ausstellungsfläche von nahezu 6.000 Quadratmetern ist das Museum Industriekultur zusammen mit seiner Motorrad-Spezialsammlung und dem Nürnberger Schulmuseum in der ehemaligen Halle einer Schraubenfabrik aus den 1920er Jahren untergebracht. Es zeigt die Geschichte der Industrialisierung am Beispiel Nürnbergs und führt seine Gäste auf unterhaltsame Weise durch die Zeit von 1835 bis heute. Dabei stehen nicht nur Maschinen und Fabrikarbeit im Fokus, sondern auch der damalige Lebensalltag der Menschen. Von der Bleistiftwerkstatt und der Spaeth’schen Dampfmaschine über die ersten Zweiräder und Automobile, über den Kolonialwarenladen, das Arbeitervereinslokal oder die historische Druckwerkstatt bis hin zur „sprechenden“ Küche, der Technik-Revue und dem ersten Großrechner „Zuse Z 23“ – die äußerst vielseitige Dauerausstellung des Hauses hat für jede und jeden etwas zu bieten

Donnerstag, 18. Januar 2024
13:00 Uhr | Friedberg b. Augsburg
Führung durch die Ausstellung „Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter“ durch Frau Dr. Arnold-Becker, Leiterin des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Treffpunkt: Kassenbereich Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstraße 21, 86316 Friedberg. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos, Eintritt 5.- Euro pro Person.
Die Ausstellung zeigt die alte und überregional bedeutsame Kulturlandschaft des Lechtals mit kostbaren und teils erstmals in dieser Kombination präsentierten archäologischen Funden. Auch geht sie der lange diskutierten Frage nach: Wie und wann wurde der Lech zur Grenze zwischen Baiern und Schwaben?

Voranmeldung

Die Voranmeldung ist wie folgt möglich:

jederzeit per Mail: freundeskreis@hdbg.bayern.de
Sie bekommen zeitnah eine E-MailBestätigung oder -Absage falls der Termin ausgebucht ist.

Telefonisch bei Herrn Schaile: Tel. Nr. 0821 / 3295-810: Zu- bzw. Absage beim Anruf

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Herr Schaile für diese Anrufe nur zu folgenden Zeiten erreichbar ist:

Montag, 14.08.2023  und Dienstag, 15.08.2023
jeweils 09.00 – 11.00

Unsere Mitglieder erhalten

  • freien Eintritt ins Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg und in seine dortigen Ausstellungen
  • freien Eintritt in alle Bayerischen Landesausstellungen und Einladungen zu Veranstaltungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
  • besondere Führungen in Museen, Sammlungen und Ausstellungen in ganz Bayern
  • regelmäßige Informationen über die Aktivitäten und Planungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
  • kostenlos eine ausgewählte Publikation des HdBG als Jahresgabe sowie Preisreduzierungen bei weiteren Veröffentlichungen des HdBG
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected account for the user 17841442414716943.