Interessieren Sie sich für die Geschichte und für Kunst und Kultur Bayerns?
Begeistern Sie sich für das neue Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg und für die Bayerischen Landesausstellungen? Dann sind Sie richtig bei uns!
Veranstaltungen mit dem Freundeskreis
Museum der bayerischen Geschichte in Regensburg
„Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ – Bayern von 1800 bis heute
Sonderausstellung 2022
Bavaria und Olympia 1896 – 2022
Sonderausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg,
12. Juli 2022 bis 11. Juni 2023
anlässlich des 50. Jubiläums der XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 erweitert das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seine Dauerausstellung. Vom 12. Juli 2022 bis 15. Januar 2023 wird am Ende des Ausstellungsrundgangs die Sonderschau „Bavaria und Olympia 1896 – 2022“ präsentiert, die viele originale Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände erfolgreicher bayerischer Olympioniken zeigt.
Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister
Kabinettausstellung im Museum der Bayerischen Geschichte Regensburg
23. März bis 1. Oktober 2023
Seine zeichnerischen Blicke auf die bayerische Politik und ihre Politiker sind treffsicher und werfen ganz besondere Schlaglichter auf das politische Geschehen im Freistaat und darüber hinaus. Horst Haitzingers Karikaturen werden nun in einer Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte gezeigt. Das sollte man nicht verpassen!
Barock – Bayern und Böhmen
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung
10. Mai bis 03. Oktober 2023
Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 zeichnet das opulente Bild einer Epoche, die von Krise, Krieg, Neubeginn und der Entstehung eines barocken Kulturraums in Bayern und Böhmen geprägt ist. Kostbare Exponate machen die Vielfalt und den Reichtum einer Zeit großer Leidenschaften sichtbar. Sie zeigen den Glanz ebenso wie die Abgründe.
Sonderführungen:
Sonntag, 25. Juni 2023: 14:15 Uhr
Regensburg
Freitag, 14. Juli 2023: 14:15 Uhr
Regensburg
Sonntag, 23. Juli 2023: 14:15 Uhr
Regensburg
Freitag, 11. August 2023: 14:15 Uhr
Regensburg
Treffpunkt: Foyer des Museums der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Die Voranmeldung ist per E-Mail an freundeskreis@hdbg.bayern.de möglich.
Sie bekommen zeitnah eine E-Mail-Bestätigung oder -Absage falls der Termin ausgebucht ist.
Termine Sommer / Herbst 2023 ab Juli
Dienstag, 04. Juli 2023
15:00 Uhr | München
Führung von Dr. Michael Henker durch das Sudetendeutsche Museum München, Hochstraße 10, 81669 München. Treffpunkt: Foyer. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos, der Eintritt beträgt 3,50 Euro pro Person.
Dienstag, 04. Juli 2023
17:00 Uhr | München
Mitgliederversammlung Freundeskreis Haus der Bayerischen Geschichte e.V. Ort: Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München.
Anschließend:
Informationen zur Bayerischen Landesausstellung 2024 „Tassilo, Korbinian und der Bär – Bayern im Frühen Mittelalter“ im Diözesanmuseum Freising. Dazu öffentlicher Festvortrag von Prof. Dr. Bernd Päffgen: „Bayern in der Zeit Tassilos III. – der Blick der Archäologie“
Freitag bis Sonntag, 07.–09. Juli 2023
Regensburg
„Barockfest der Kultur“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Künstler und Kreative verschiedener Genres sorgen für ein abwechslungsreiches und überraschendes Programm. Nähere Informationen unter www.hdbg.de/barockfest. Eintritt kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Freitag, 14. Juli 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Sonntag, 23. Juli 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Samstag, 05. August 2023
Regensburg
„Nacht der Mode“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit einer Modenschau der Deutschen Meisterschule für Mode und weiteren Programmpunkten. Nähere Informationen unter www.hdbg.de/barockfest. Eintritt kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Freitag, 11. August 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Donnerstag, 24. August 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Freitag, 01. September 2023
14:00 Uhr | Augsburg
Kuratorenführung durch die Ausstellung „COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert“ im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) mit der Stellvertretenden Museumsleiterin Dr. Michaela Breil. Treffpunkt: Kassenbereich im „tim“, Provinostraße 46, 86153 Augsburg. Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos, der Eintritt beträgt 4,- Euro pro Person.
Was oder wer ist eigentlich „cool“? Die multimedial angelegte Ausstellung geht dem Phänomen Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach und blickt besonders auf Kleidung als Ausdrucksform einer kühl und distanziert wirkenden Haltung. Kleidungsstücke und Fotografien, zeitgenössisches Filmmaterial und Musik zeigen, was Coolness im letzten Jahrhundert bedeuten konnte, aber auch, was sich noch heute hinter dem Begriff „Coolness“ verbirgt.
Download Flyer „Coolness“
Download Flyer TIM Augsburg
Freitag, 08. September 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Freitag, 15. September 2023
14:15 Uhr | Regensburg
Führung durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 „Barock! Bayern und Böhmen“ im Museum der Bayerischen Geschichte (Donausaal), Donaumarkt 1, 93047 Regensburg. Treffpunkt: Foyer. Eintritt und Führung sind für Mitglieder des Freundeskreises frei.
Samstag, 07. Oktober 2023
14:00 Uhr | Speyer
Direktorenführung durch die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ durch Prof. Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer. Treffpunkt: Foyer Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz 4, 67346 Speyer, Die Führung ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos, Eintritt 9.- Euro pro Person.
Die Ausstellung zeigt die Beziehung König Ludwigs I. zur Pfalz. Hier entstanden unter seiner Ägide wesentliche Kulturdenkmäler, er förderte Industrien und Schienenwege. Aber die Pfalz war auch eine Region besonderer politischer Unzufriedenheit mit der Regentschaft Ludwigs – Stichworte „Hambacher Fest 1832“ und Revolution 1848. So ermöglicht die Schau sowohl den Blick auf historische Umbrüche wie auf die Person Ludwig I.
Download Flyer
Voranmeldung
Die Voranmeldung ist wie folgt möglich:
jederzeit per Mail: freundeskreis@hdbg.bayern.de
Sie bekommen zeitnah eine E-Mail–Bestätigung oder -Absage falls der Termin ausgebucht ist.
Telefonisch bei Herrn Schaile: Tel. Nr. 0821 / 3295-810: Zu- bzw. Absage beim Anruf
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Herr Schaile für diese Anrufe nur zu folgenden Zeiten erreichbar ist:
Donnerstag, 22.06.2023 und Mittwoch, 28.06.2023
jeweils 09.00 – 11.00
Unsere Mitglieder erhalten
- freien Eintritt ins Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg und in seine dortigen Ausstellungen
- freien Eintritt in alle Bayerischen Landesausstellungen und Einladungen zu Veranstaltungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
- besondere Führungen in Museen, Sammlungen und Ausstellungen in ganz Bayern
- regelmäßige Informationen über die Aktivitäten und Planungen des Hauses der Bayerischen Geschichte
- kostenlos eine ausgewählte Publikation des HdBG als Jahresgabe sowie Preisreduzierungen bei weiteren Veröffentlichungen des HdBG