Bayerische Landesausstellung 2021
Götterdämmerung II –
Die letzten Monarchen
23. Juni 2021 bis 6. Januar 2022
Von 23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022 ist die Bayerische Landesausstellung 2021 „Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg zu sehen.
Die Landesausstellung spürt dem Lebensgefühl und den Schicksalen der letzten Herrschergeneration vor der Revolution 1918 nach. Wir stellen einige Hauptfiguren der Zeit aus Bayern und Europa vor und verfolgen, wie sie den überwältigenden Umbrüchen der Zeit um die Jahrhundertwende begegnen.
In unserem Motiv zur Landesausstellung umrahmt der Schmuckbuchstabe „G“ vier Protagonisten der Landesausstellung: rechts König Ludwig II., der Märchenkönig, mit dessen Begräbnis der Ausstellungsrundgang beginnt; links, etwas unterhalb von ihm der österreichische Kaiser Franz Joseph; auf der ganz linken Seite der deutsche Kaiser Wilhelm II., der einer ganzen Epoche seinen Namen gab. Schließlich eine Frau, Elisabeth, genannt Sisi, Bayerin, österreichische Kaiserin, heute beinahe ebenso bekannt wie ihr Großcousin Ludwig.
Überwiegen Wehmut und Endzeitstimmung oder gewinnt die Faszination durch nie geahnte Möglichkeiten die Oberhand? Ist es das „Fin de Siècle“ oder doch eher der Aufbruch in die Moderne? Das fragen wir etwa am Beispiel der Familien von Kaiserin Elisabeth, Queen Victoria oder König Ludwig III. von Bayern. Fest steht: Die alte Ordnung ist bedroht und brüchig. Im Zuge des Ersten Weltkriegs und der anschließenden Revolutionen verlieren die meisten europäischen Herrscher ihre Throne.
Mehr dazu finden Sie unter:
www.hdbg.de/goetterdaemmerungII